WSL-Logo822. Hafengeburtstag in Hamburg
am Sonnabend, 07. Mai 2011

HOME

Der 822.Hafengeburtstag wurde vom 06. bis 08. Mai 2011 gefeiert.

Eigentlich wollte ich mir die Einlaufparade am Freitag anschauen. Aber da war privat etwas dazwischen gekommen. Und so wurde es der Sonnabend. Die U3 von Hamburg Süd in Richtung Landungsbrücken war schon knackend voll. Am Haltepunkt Baumwall kam ich kaum aus dem Zug. Zunächst wollte ich in Richtung Hafencity. Ich kam aber nur mit halber Schrittgeschwindigkeit voran und so entschloß ich mich, erst einmal eine erfrischende Hafenrundfahrt mit der Fähre ab Sandtorhöfft zu machen.

Polizeikäfer beim Hafengeburtstag in HamburgPolizeikäfer beim Hafengeburtstag in Hamburg

Unterwegs standen auch noch die kleinsten Fahrzeuge von Feuerwehr und Polizei im Weg herum.
Nirgends ging es richtig vorwärts. Es wird wohl ein neuer Besucherrekord werden.

 

Um den Andrang zu regulieren, stand auf dem Ponton des Fähranlegers ein Einweiser. Der war aber selbst wohl nicht richtig eingewiesen worden. Er sollte eigentlich für die vielen Aussteigenden eine Gasse freihalten. Völlig überfordert versuchte er das auch, leider an der ungeeignetsten Stelle, die er finden konnte. So stiegen die mindestens 250 Fahrgäste im langsamen Entengang direkt entlang der Pontonkante aus. Und das dauerte! Nach gefühlten 15 bis 20 Minuten war die Fähre dann abfahrbereit. Mindestens 100 weitere Fahrgäste blieben zurück und mußten auf die nächste Fähre warten.

Riesenrad zum Hafengeburtstag

Marine zum HafengeburtstagKrusenstern in HamburgGroßsegler zum Hafengeburtstag in Hamburg

U434 in HamburgArchitektur im Hamburger HafenHafengeburtstag HamburgDie Seeadler in HamburgArchitektur im Hamburger HafenGroßsegler

Video bei YouTube 3 von 45 Minuten Schlepperballett:

Schlepperballett 822. Hafengeburtstag HamburgSchlepperballett 822. Hafengeburtstag HamburgSchlepperballett 822. Hafengeburtstag HamburgSchlepperballett 822. Hafengeburtstag Hamburg

Ponton nach Schlepperballett unter Wasser

Das ist ein Ponton am Jungfernstieg, nachdem eine Welle über ihn hinweg rollte. Hunderte bekamen nasse Füße. Ich war bis unters Knie naß.
Trotzdem wurde kräftig applaudiert.

Philharmonie Hamburg

Hamburgs Millionengrab,
die Philharmonie, von
"Kriegsschiffen geschützt"

Philharmonie bei
Blue Port 2012

Feuerwehrlöschübung  

Abgehoben:

abgehoben mit JumpingOldtimer Flugzeug D-AQUI beim HafengeburtstagA 380 beim Hafengeburtstag in HamburgA380 und GroßseglerBMW-Sailing-Cup Hamburg 2011

A380 D-AIMG Hafengeburtstag Hamburg 2011

Nach ein paar Stunden mit nassen Füßen hatte ich die Nase voll und wollte vorzeitig nach Hause. Vom Jungfernstieg bis zum Bahnhof zur U3 habe ich gefühlte 30 Minuten gebraucht. Jeder Schritt mußte mühevoll erkämpft werden. Während die Hamburger Hochbahn auf den riesigen Andrang sehr gut vorbereitet war, konnte man das von der Deutschen Bahn gar nicht sagen. Dort ging wie bei jedem Event wieder alles schief. Eine nicht wiederholte Durchsage auf dem Bahnsteig:

"Der Reiseverkehr zwischen Hamburg und Ahrensburg ist eingestellt!"

sorgte dafür, daß etliche Reisende den sogenannten Service stürmten und um Auskunft baten. Der gute Mann hatte aber schlechte Manieren und gab schon den vor mir Stehenden lautstark patzige Antworten:

"Was kann ich denn dafür, daß Leute in den Gleisen herumlaufen!"

Wenige Minuten später revidierte dann dieser Zugzielanzeiger die vorangegangene Falschansage:

Zugzielanzeiger in Hamburg Hbf am Hafengeburtstag

Kleiner Tipp für unhöfliche Bahnangestellte

Die Bahn ist bei Störungen total überfordert:

Im Vorzeigeobjekt Berliner Hauptbahnhof geht es genauso schlimm zu.
Bahnangestellte können offensichtlich noch nicht einmal zwischen
"Zug fällt aus" und "Zug wird umgeleitet"
unterscheiden.
Informationchaos hoch drei!!!